Durch die Klangmassage stellt sich ein Zustand tiefer Ruhe und Entspannung ein. Der Energiefluß kann angeregt werden, ebenso das Hormonsystem. Innere Blockaden können sich lösen.
Was auf den ersten Blick recht einfach scheint, ist in seiner Wirkung sehr komplex, so die Sozialwissenschaftlerin Dr. Christina M. Koller. Der Klang- und Schwingungsreiz löst unterschiedlichste Resonanzphänomene auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene aus. Die Massage stärkt die Körper- und Selbstwahrnehmung.
Im Zuge der schnell einsetzenden Entspannung werden Atmung, Blutdruck, Stoffwechsel und Verdauungssystem günstig beeinflusst – Regeneration auf allen Ebenen kann geschehen.
Da unser Körper zu über 70 % aus Wasser besteht, breiten sich die wohltuenden Schwingungen der Klangschalen in konzentrischen Kreisen im Körper aus, wie die Wellen in einem Teich, in den ein Stein geworfen wird. Auf diese Weise wird Zelle für Zelle angesprochen und massiert. Blockaden können sich lösen und die Energie wieder frei fließen. Ablagerungen und Schlackenstoffe, die sich an den Zellwänden ablegen, können sanft gelöst werden.
Ein bewusster Umgang mit Stress auslösenden Situationen und Verhaltensweisen ist die Voraussetzung, um Stress rechtzeitig zu erkennen und ihm entgegenzuwirken. Dafür ist ein gutes Körpergefühl unabdingbar, so der Arzt und Psychotherapeut Dr. Uwe Ross. Sport und Entspannung sind zwei Hauptfaktoren um Stress abzubauen. Entspannung fördert Gefühle der inneren Ruhe, Gelassenheit und Zufriedenheit und erhöht damit auch die Stressresistenz.
Ist Heilung möglich?
Es ist wichtig zu beachten, dass kein Therapeut und kein Arzt der Welt ein Heilversprechen geben kann, denn wir sind nicht in
der Lage, Schicksal zu spielen. Klangarbeit
und Yoga können eine Basis für die Entwicklung von Selbstheilungskräften bilden, sie ersetzen keine ärztliche Behandlung.
Foto oben: © Archiv: Peter Hess Institut, Uenzen
Foto unten: Bei mir zu Hause